top of page

HERZLICH WILLKOMMEN BEI ESSFREUDE

Ernährungsberatung Online
Ernährungsberatung Präsenz (Linz)

 

Bei Essfreude bekommen Sie eine ernährungsmedizinische Begleitung mit Fachkompetenz und echter Menschlichkeit – egal ob Sie mit Gewichtsproblemen kämpfen, bei Ihnen eine Stoffwechselerkrankung oder eine Essstörung vorliegt oder Sie einfach den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil haben – Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihnen passt.

WhatsApp Image 2025-04-20 at 23.49.04 (2).jpeg

Anita Schmee, Diätologin

Ernährung die Genuss & Gesundheit miteinander vereint​

Bei Essfreude bekommen Sie eine Ernährungsberatung die schmeckt und Ihren Körper gut tut

Für einen ersten Eindruck - Lernen Sie mich, meine Philosophie & Arbeitsweise kennen

Themen, die mir besonders am Herzen liegen & wobei ich Sie unterstützen kann

Haben Sie gezielte Fragen oder möchten einen Termin buchen - melden Sie sich gerne

image.png

WAS MACHEN DIÄTOLOG*INNEN

Die Berufsgruppe der Diätolog*innen zählt zu den gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen. Ihre Tätigkeiten, Berufsrechte und Ausbildungen sind im MTD-Gesetz (BGBI. I Nr. 100 / 2024) verankert. Um als Diätolog*in tätig zu sein ist ein abgeschlossenes Studium erforderlich. Zudem ist die Eintragung ins Gesundheitsberuferegister sowie die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen verpflichtend. Neben Ärzt*innen sind Diätolog*innen die einzige Berufsgruppe, die nicht nur bei Gesunden, sondern auch bei erkrankten Menschen ernährungstherapeutisch behandeln dürfen. Diätolog*innen helfen beispielsweise bei der Einführung gesunder Ernährungsgewohnheiten, beim Gewichtsmanagement und bei der Behandlung ernährungsrelevanter Erkrankungen. Ziel dabei ist es, den Gesundheitszustand einer Person zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.

​​​

​Hinter dem Wissen und den klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen steckt für mich vor allem eines - die Möglichkeit, Menschen individuell und nachhaltig auf ihren Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Essfreude zu begleiten. Mit meiner fundierten Ausbildung, Erfahrung und Begeisterung für Ernährung helfe ich Ihnen dabei, eine Ernährungsweise zu finden, die zu Ihnen passt. Eine Ernährung, die nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern auch alltagstauglich und genussvoll ist. ​​​Denn jeder Mensch is(s)t anders, und genauso individuell ist auch meine Beratung. ​Es gibt keinen "perfekten Ernährungsplan" der für alle passt, sondern viele Wege, die zum Ziel führen. Mit meiner Unterstützung können wir Ihren Weg finden. ​

Was mich an dem Beruf so begeistert
 

MEINE SCHWERPUNKTE

1

Gesunde Ernährung

Ernährung in bestimmten Lebensphasen wie:

  • Kindheit und Jugend

  • Schwangerschaft

  • höheres Lebensalter

​​​

Gewichtsmanagement:

  • Übergewicht

  • Untergewicht

​​​

Stoffwechselerkrankungen

Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen wie:

  • Diabetes mellitus Typ 1​ und 2

  • Schwangerschaftsdiabetes

  • Fettstoffwechselstörungen

  • Hyperurikämie / Gicht

Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten:

  • Laktoseintoleranz

  • Fruktosemalabsorption

2

Essstörungen

Ernährung bei Essstörungen wie:

  • Anorexie

  • Bulimie

  • Binge Eating

  • Atypische Essstörungen

  • Orthorexie

  • Sonstiges problematisches bzw. belastendes Essverhalten

3

Was erwartet Sie in der Beratung

  • Ernährungsanamnese: Das Erstgespräch startet mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Essverhaltens. Im Zuge dieses Gesprächs stelle ich Ihnen viele Fragen zu ihren Ernährungsgewohnheiten, Portionsgrößen, Vorlieben, Abneigungen und Ihren Alltag. Bei Bedarf kann die Analyse von mitgebrachten Laborwerten und ärztlichen Befunden ebenfalls Teil der Anamnese sein.

  • Zieldefinition: Gemeinsam setzen wir realistische und erreichbare Ziele, die Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entsprechen.​

  • Individuelle Empfehlungen: Basierend auf Ihren Zielen gebe ich Ihnen individuelle ernährungsmedizinische Empfehlungen weiter, welche für Sie umsetzbar sind und sich gut in ihren Alltag integrieren lassen.

  • Kontinuierliche Begleitung: Auf Wunsch stehe ich Ihnen während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite. Es obliegt jedoch Ihnen, ob Sie nur eine einmalige Beratung in Anspruch nehmen oder längerfristig mit meiner Unterstützung an ihren Zielen arbeiten möchten. 

LEISTUNGEN

 Dauer                            Kosten

_______________________________________________________________________

Leistungen

Präsenz Ernährungsberatung                                                                          

Online Ernährungsberatung                                                                          

60 min                            100 €
30 min                              55 €


60 min                              95 €
30 min                              50 €

​Honorarrichtlinien

Die Preise orientieren sich an den Honorarrichtlinien des Verbandes Diaetologie Austria. Aufgrund der Therapieleistung sind ernährungsmedizinische Beratungen mehrwertsteuerfrei. 

Zahlungsmöglichkeiten
Rechnungen können innerhalb von 14 Tagen per Banküberweisung beglichen werden. Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung mit Bargeld, Bankomatkarte oder Kreditkarte nicht möglich ist.
Rückerstattung des Honorars

Gesetzliche Gesundheitskassen in Österreich (z.B ÖGK, BVA, VAEB,..) sehen bislang leider keine Kostenrückerstattung bei ernährungsmedizinischen Beratungen vor. ​

Private Krankenversicherungen können je nach Versicherungsvariante Teile oder das gesamte Beratungshonorar übernehmen. Am besten direkt mit dem Versicherungsunternehmen klären. ​

Selbstständige Unternehmen (SVS) erhalten pro Kalenderjahr von der Sozialversicherungsanstalt einen „Gesundheitshunderter“, welcher auch für Ernährungsberatungen eingesetzt werden kann. Weitere Infos dazu finden Sie online direkt auf der SVS-Website.

Terminabsage

Bei Terminverhinderung bitte ich um eine rechtzeitige Bekanntgabe. Eine Absage weniger als 24 Stunden vor der Beratung wird in Rechnung gestellt.

Ärztliche Anordnung

Da ich eine ernährungsmedizinische Beratung laut MTD-Gesetz nur auf ärztliche Anordnung hin durchführen darf, ist es notwendig, dass Sie bei der Erstberatung einen Überweisungsschein von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt mitbringen. Im Überweisungsschein muss neben den persönlichen Daten auch eine medizinische Diagnose angeführt sein. ​

Wenn bei Ihnen keine Erkrankung vorliegt und es in der Ernährungsberatung um allgemeine Themen wie der Modifizierung des Essverhaltens oder um Gewichtsmanagement gehen soll, ist KEINE Ärztliche Anordnung und somit auch kein Überweisungsschein notwendig! 

ANFRAGEN

+43 699 190 647 34

Mozartstraße 11

4020 Linz

Ihre Gesundheit beginnt auf dem Teller - und mit dem ersten Gespräch:

​Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, so bitte ich Sie, mir eine Nachricht auf der Mobilbox zu hinterlassen. Ich werde mich ehestmöglich bei Ihnen melden. Alternativ erreichen Sie mich auch über das Kontaktformular.

KONTAKTFORMULAR

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page